Warum Standardcremes oft nicht wirken – und was Handmade anders macht

Warum Standardcremes oft nicht wirken – und was Handmade anders macht

Viele meiner Kundinnen und Kunden erzählen mir, dass sie schon unzählige Cremes ausprobiert haben – und doch blieb die Wirkung aus. Diese Erfahrung teile ich als Kosmetikerin nur zu gut, denn Standardcremes haben ein großes Problem: 
Sie sind für die Masse gemacht. Das bedeutet, dass sie auf dem Papier vieles versprechen, in der Realität aber wenig leisten.

Schauen wir uns einmal die Inhaltsstoffe an. Oft liest man auf den Verpackungen Schlagwörter wie „Hyaluronsäure“, „Vitamin C“ oder „Retinol“. Das klingt nach High-End-Wirkstoffen. Doch das Geheimnis liegt in der Konzentration. 


Die meisten Standardcremes enthalten nur minimale Mengen dieser Inhaltsstoffe – gerade genug, um sie deklarieren zu dürfen. Für deine Haut bleibt oft kaum ein Effekt spürbar. Fachlich ausgedrückt: Die INCI-Liste zeigt dir zwar die Stoffe, aber ihre Reihenfolge verrät, dass sie in vernachlässigbaren Dosen enthalten sind.

Ein zweites Problem: Standardcremes sind so konzipiert, dass sie „für alle Hauttypen“ funktionieren sollen. Doch jede Haut ist anders. Trockene Haut braucht Lipide und feuchtigkeitsspendende Faktoren, während fettige Haut Sebum-regulierende Wirkstoffe wie Zink oder Niacinamid benötigt. Eine einzige Standardrezeptur kann niemals beide 
Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen. Das Ergebnis: deine Haut bleibt unzufrieden.

Handmade Kosmetik geht hier einen komplett anderen Weg. Bei femeliá nutzen wir eine Basiscreme in Bio-Qualität und ergänzen sie mit exakt den Pulvern, die deine Haut wirklich benötigt – frisch eingerührt, nicht monatelang gelagert. So entsteht eine Creme, die individuell wirkt. Ob Zink für unreine Haut, Kollagen für Straffung oder Vitamin C für mehr Glow – die Konzentrationen sind so gewählt, dass sie echte Ergebnisse bringen.

Hinzu kommt: Jede Creme wird frisch angerührt, deshalb dauert die Herstellung 3–6 Werktage. Genau das macht den Unterschied: Frische Wirkstoffe, volle Power, kein Wirkverlust durch Lagerung.

Viele Kundinnen berichten mir, dass sie zum ersten Mal das Gefühl haben, eine Creme benutzt zu haben, die wirklich wirkt. Nicht, weil wir zaubern, sondern weil wir wissenschaftliche Prinzipien nutzen, die in Standardcremes aus Kostengründen oft vernachlässigt werden.

Mein Fazit als Kosmetikerin: Standardcremes sind Massenware mit begrenztem Nutzen.
Handmade Pflege ist ein Unikat, das deine Haut wirklich verändert. Wenn du dir eine Creme wünschst, die hält, was sie verspricht, dann ist femeliá der richtige Weg.

Related Posts

Nachhaltigkeit trifft Schönheit – warum Handmade Kosmetik die bessere Wahl ist

Kosmetik ist nicht nur ein Thema für die Haut, sondern auch für unsere Umwelt. Standardcremes werden in Millionenstückzahlen produziert, verpackt, transportiert und landen oft...
Beitrag von Chris Hans
Sep 18 2025

Deine Haut ist einzigartig – warum Einheitskosmetik nicht funktioniert

Als Kosmetikerin sehe ich es jeden Tag: Keine Haut gleicht der anderen. Und genau hier liegt das Problem der meisten Standardcremes – sie wollen...
Beitrag von Chris Hans
Sep 18 2025

Handmade Kosmetik – Von der Idee bis zum Tiegel

Viele stellen sich die Frage: Was macht Handmade Kosmetik eigentlich so besonders? Lass mich dich auf eine kleine Reise hinter die Kulissen von femeliá...
Beitrag von Chris Hans
Sep 18 2025